Dieser Film ist ein Kurzfilm des TBA-Projektes Recklinghausen in Zusammenarbeit mit der AGTI (Arbeitsgemeinschaft der
TBA-Qualifizierungsinstitute).
Übersetzung siehe im Anhang unten als PDF Datei
Der Film heißt:
„Für mich fängt ein neues Leben an“ – Leben mit Taubblindenassistenz
Im Zuge der Einführung des Merkzeichens TBL im Rahmen des neuen Bundesteilhabegesetzes entstand innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der
TBA-Qualifizierungsinstitute (AGTI) die Idee eines Filmprojektes mit dem Ziel, Personen, die in Sozialdiensten, Beratungsstellen, Behörden und Ämtern tätig sind und mit der Thematik
„Taublindheit/Hörsehbehinderung“ in Berührung kommen, zu informieren und taubblinde/hörsehbehinderte Menschen bei der Vertretung ihrer Interessen zu unterstützen, indem wir auf
ihre Bedarfe aufmerksam machen. Das TBA-Projekt Recklinghausen hat dieses Projekt schließlich umgesetzt und durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
Taubblindheit/Hörsehbehinderung ist eine doppelte Sinnesbehinderung – da beide Sinne in unterschiedlicher Ausprägung betroffen
sind, der Eintrittszeitpunkt und Verlauf jeweils sehr individuell sein kann, weist jede betroffene Person eine ganz eigene Spezifik auf. Entsprechend verwenden
taubblinde/hörsehbehinderte Menschen sehr unterschiedliche Kommunikationsformen und -mittel. Damit taubblinde/hörsehbehinderte Menschen selbstbestimmt leben können, müssen ihre
Bedarfe anerkannt werden – entscheidend in diesem Zusammenhang ist qualifizierte Taubblindenassistenz!
Kontakt:
Claudia L. Preißner
Taubblindenassistenz-Projekt
Web: www.taubblindenassistenz.de
FB: www.facebook.com/taubblindenassistenz